Ordensstruktur
Da der Deutsche Ritter-Orden St. Peter & Paul Mitglieder nicht nur Deutschlandweit, sondern in zahlreichen Ländern Europas hat, sind für regionale Belange in erster Linie die Großkomture und Komture der jeweiligen geografischen Einheiten zuständig.
Der Werdegang der männlichen Mitglieder führt vom Knappen über den Junker zum Ritter; verdiente Ritter erhalten den Titel Ritter im Rang eines Kommandanten. Weibliche Mitglieder werden als Damen aufgenommen und bei entsprechendem Engagement zu Ehrendamen bzw. Hohen Ehrendamen ernannt. Die Gattin des Großmeisters ist die Höchste Ehrendame.
Wie in Vereinen üblich, gibt es auch im Deutschen Ritter-Orden St. Peter & Paul das Amt des Schriftwartes/der Schriftwartin, des Schatzmeisters/ der Schatzmeisterin sowie das Amt für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für Kassenprüfung.